Drei...

Hinweis: Diese Seiten befindet sich im Aufbau, diese Vorschau ist nur mit allgemeinem Fotomaterial bestückt – schaut bitte immer wieder rein, es wird viel zu lesen und zu sehen geben.

Drei Freunde … der Prinz, der Bauer und die Jungfrau, die zusammen das Kölner Dreigestirn bilden, sind die offiziellen Regenten über das närrische Volk und repräsentatives, gesamtstädtisches Aushängeschild während einer Session des Kölner Karnevals. Das Dreigestirn wird auch als Trifolium („Dreiblatt“, von lat. tres „drei“ und folium „Blatt“, botanisch: Klee(blatt)) bezeichnet. Die darstellenden Personen werden jährlich neu bestimmt. Quelle: Wikipedia

Bauer.

Der Bauer (kölsch: Buur), als „Seine Deftigkeit“ angesprochen, symbolisiert die Wehrhaftigkeit der alten Reichsstadt Köln. Er geht auf eine historische Figur zurück[2] und steht damit insbesondere auch für die Befreiung Kölns aus der Macht der Erzbischöfe in der Schlacht von Worringen. So trägt er als Stadtbewahrer auch die Stadtschlüssel an seinem Gürtel, die er bei der Proklamation vom Kölner Oberbürgermeister verliehen bekommt.
Quelle: Wikipedia

Jungfrau.

Die Jungfrau, „Ihre Lieblichkeit“, wird als beschützende Mutter Colonia im Kölner Dreigestirn immer von einem Mann dargestellt, da der Kölner Karneval früher eine reine Männergesellschaft war.[3] Lediglich 1938 und 1939 musste die Rolle auf Anweisung der NSDAP von einer Frau dargestellt werden.
Quelle: Wikipedia

Equipe.

Das Dreigestirn zieht immer mit einer Abordnung der Prinzen-Garde Köln 1906 e. V. auf. 15 Gardisten dieser Korpsgesellschaft werden, täglich wechselnd, dem Dreigestirn als „Schutzwache“ zur Seite gestellt. Fester Bestandteil des Gefolges sind der Prinzenführer, der Chef der Equipe sowie drei Adjutanten.
Quelle: Wikipedia

Schreib!

Ich bin Niki, freiberuflicher Designer & Fotograf. Spezialisiert habe ich mich im Bereich Grafik und Design auf Druckmedien und Webdesign. Fotografisch bin ich hauptsächlich auf Veranstaltungen und im Kölner Karneval unterwegs.

Bisher habe ich vier Kölner Dreigestirne als deren „Hoffotograf“ fotografisch betreuen dürfen und würde hier gerne ein paar wissenswerte Dinge veröffentlichen.

Hast Du Fragen oder Infos für mich, schreib mich an!

Direktkontakt:
niki (a) siegenbruck.de
+49 (0)171 – 4 30 20 50